Das Team der SOS-Dalmatinerrettung stellt sich vor: |
|
Nicole Breitholz
mit Aramis (links) und Junior (rechts)


Higgins (links) und Flora (rechts)

Higgins (links) und Flora (rechts)

v.l.n.r.: Flora, Fritz, Higgins
|
Das bin ich:
Nicole Breitholz, Jahrgang 1966. Zu mir gehörten Aramis
(geboren 1995) von 1995 bis 2009, Junior (geboren 2001) von
2001 bis 2012 und Flora (geboren 2006) von 2009 bis 2018. Seit
2013 begleitet mich Higgins (geboren 2013) und seit 2018 Fritz (geboren 2018). Ich kümmere mich um alle Belange der Hunde.
Aramis war unser erster Dalmatiner und seitdem bin ich von der Rasse fasziniert.
Von Beruf bin ich Betriebsprüfer. Ich habe mein Büro zuhause und arbeite im Außendienst. Wie kam ich zum Tierschutz: seit 1999 hatte ich
ehrenamtlich im Tierheim mitgeholfen. Dalmatinern und deren Besitzern hatte ich soweit wie möglich versucht, privat zu helfen, da mir
besonders die Hunde dieser Rasse leid taten, weil sie im Tierheim entsetzlich litten. Sie sollten dort erst gar nicht landen.
Als Nina Müller von Dalmatiner in Not Mitte 2004 den Anstoß gab einen Verein zu gründen war ich Feuer und Flamme. Nach 1,5 Jahren
Vereinsarbeit stellte sich leider heraus, dass der Gedanke des Tierschutzes und der Vereinsarbeit stark auseinander drifteten. Daher
entschloss ich mich, komplett aufzuhören. Dies ließen allerdings die Tierschutzhunde nicht so ganz zu und so entschloss ich mich, im
kleinen Kreis weiter zu machen. Auf diesem Wege ist die SOS-Dalmatinerrettung entstanden.
Zu erreichen bin ich für alle Allgemeinen Belange unter
info@sos-dalmatinerrettung.de
und unter
nicole.breitholz@sos-dalmatinerrettung.de
sowie telefonisch unter +49 (0)2683 947676 und +49 (0)173 2036055.
Unser Motto ist, lieber klein aber fein zum Wohle der Tiere.
Aufgabenbereich:
Geschäftsstelle
Ansprechpartner für alle Hunde
Ansprechpartner für Notfälle & Abgabehunde
Ansprechpartner für allg. Fragen
Betreuung von Pflegestellen
und alles, was die Anderen nicht schaffen :-) |
|
|
Das bin ich:
Mein Name ist Vanessa Schönig. Schon von Kindesbeinen an habe ich Tieren in Not geholfen. Hieraus resultierte,
dass ich umgeben von vielen verschiedenen Tiere aufwuchs.
Zu der SOS-Dalmatinerrettung kam ich, als ich mich 2006 als Pflegestelle beworben habe.
Für einen eigenen Hund war mir meine berufliche Situation zu unsicher. Also wieso nicht einem Hund in Not helfen?
So dauerte es nicht lange und mein erster Pflegehund zog ein. Nach dessen Auszug folgte mein zweiter Pflegehund -
Milo. Meine berufliche Situation hatte sich
inzwischen geändert und Milo hat sich tief in mein Herz geschlichen. So konnte es eigentlich nur eine Entscheidung geben:
Milo bleibt bei mir. Leider ist er im April 2008 verstorben.
Ein paar Pflegehunde später, war im April 2009 der Zeitpunkt gekommen, dass wieder ein eigener Hund einzog. Seither bereichert Fleur
(geboren Januar 2009) mein Leben. Ab April 2011 bis Mai 2020 erweiterte Gizmo (geboren Dezember 2010) unsere Familie.
Mit zwei Hunden war eigentlich Schluss. Aber wie heißt es so schön: manchmal kommt es anders, als man denkt und wie man plant.
Im Januar 2015 wurde uns - der SOS-Dalmatinerrettung - Blue
(geboren März 2014) gemeldet. Von Anfang an hatte ich das Gefühl, er könnte zu uns passen. Aber man hat ja seine Vorsätze: zwei Arme, also max. zwei Hunde.
Lange zweifelte ich und wartete ab. Am Ende kam es, wie es kommen musste: Blue musste die Pflegestelle wechseln, zog in eine Pension
in meine Nähe und schließlich endgültig als Hund Nummer 3 bei mir ein.
Die drei waren von der ersten Sekunde an ein super Team. Blue konnte inzwischen schon sehr Vieles lernen und Verpasstes aufholen. Auch wenn
es aufgrund von Blues Vergangenheit nicht immer leicht ist - gemeinsam schaffen wir das :-)
Zu erreichen bin ich für alle Allgemeinen Belange unter
info@sos-dalmatinerrettung.de
und unter
vanessa.schoenig@sos-dalmatinerrettung.de
sowie telefonisch unter +49 (0)178 5513552
Aufgabenbereich:
Vertretung der Geschäftsstelle
Betreuung der Homepage
Betreuung der Facebook-Seite
Ansprechpartner für allg. Fragen
Ansprechpartner rund um die Abgabe und Vermittlung
Allgemeines
|
Vanessa Schönig
mit Fleur, Gizmo und Blue



Gizmo (links) und Fleur (rechts)

Blue
|
|
|
Valérie Hespelein
und Kira




|
Das bin ich:
Ich möchte mich als Teammitglied vorstellen: ich heiße Valérie Hespelein, bin 1979 in Frankreich geboren lebe aber seit 1999 in
Deutschland.
Seit meiner Kindheit träumte ich von einem eigenen Dalmatiner und bin schon immer
Punktenärrin gewesen.
2007 kam Mila
(12 J.) über die SOS zu mir und so fing ich an mich einzubringen, ob für Vor- / Nachkontrollen und in der Tierheilpraxis. Nach Milas Ableben
wurde ich auch gleich Pflegefamilie und so blieb 2010 Moses (geboren 2002)
bei mir. Leider mußte ich ihn aus privaten Gründen 2012 wieder abgeben. Nachdem sich meine Situation verbessert hatte, mein Vermieter, aber
keinen Dalmatiner - da ihm zu groß - erlaubte, zog Kira mit 11 Jahren aus dem Tierheim zu mir. Kira lebte nach ihrer Beschlagnahmung 1,5 Jahre
im Tierheim. So sehr ich Kira liebe wird mein Traum ein Dalmatiner bleiben.
Leider ist Kira am 13.06.2016 verstorben. Sie litt unter dem Krebs so sehr, dass wir sie erlösen mussten.
Seit 2005 bin ich Tierheilpraktikerin für Groß- und Kleintiere mit eigener Praxis tätig (Mönchengladbach) und ich bin seit 2015 ausgebildete
Physiotherapeutin für Hund und Pferd, seit 2016 Dry needling Therapeutin und habe 2017 eine Zusatzausbildung für Kinesiotaping für Tiere
absolviert. Zudem bin ich selbstständige Übersetzerin und Dozentin in meiner Muttersprache Französisch.
Es war von Anfang klar, dass ich im Tierschutz tätig werden wollte und so war es für mich selbstverständlich zuzusagen, als Nicole mich fragte,
ob ich nicht bereit wäre den § 11 Tierschutzgesetz für die SOS abzulegen. Gesagt getan, die Prüfung hierzu bei der Tilo in Hannover ist
bestanden und ich stehe als Ansprechpartner im Bereich Pflegestellenbetreuung, Fragen rund um den Dalmatiner in Erziehung und bei
gesundheitlichen Problemen, die in den Bereich Tierheilpraxis anfallen zur Verfügung.
Sie erreichen mich unter
valerie.hespelein@sos-dalmatinerrettung.de oder telefonisch
unter +49 (0)178 7613708
Aufgabenbereich:
alles rund um das Tierschutzgesetz und den §11
Betreuung der Pflegehunden im medizinischen Bereich
|
|
|
Das bin ich:
Meine Liebe zu den Dalmatinern begann
1999.
Ein schwarz-weißer, großer, unglücklicher Rüde, der zweimal
zurückgegeben wurde, wartete im hiesigen Tierheim nur auf mich! Ich
wurde Gassigeher. Irgendwann wollte „Enzo“ nicht mehr aus dem Auto
aussteigen und so fuhr ich mit ihm nachhause. Vorsichtig und doch voller
Intensität raubte er auch das Herz meiner Partnerin und überstand die
ungeplanten Probetage bei uns prächtig. Von da ab änderte sich alles in
unserem Leben, ein neues Glück entstand - für ihn und uns. 7 Jahre
komplettierte er uns. Nach seinem Tod 2006 fand der arme „ Zorro“ (2006-2018) ein
Zuhause bei uns. Eine Herausforderung bis heute. Es folgte im gleichen
Jahr ein weiterer Nothund: „Picasso“- leider unheilbar krank. Senior
Laurin (geboren 2001)
kam 2009 nach Pips Tod zu uns und ich in Kontakt zur
SOS-Dalmatinerrettung. Nach Laurins Tod in 2014 durfte wieder ein Notfall der SOS-Dalmatinerrettung
einziehen: seit September 2018 wohnt Sam der 4. (geboren 2008)
bei uns.
Um die großartige Tierschutzleistung für diese
einmaligen Hunde zu unterstützen, helfe ich gerne mit meinem kleinen
Beitrag zur Webaktualisierung.
Aufgabenbereich:
Betreuung der HP
|
Hannes Koch
mit Laurin und Zorro

und mit Sam dem 4.

|
|
|
Monika Wolters
mit Sam

|
Das bin ich:
Mein Name ist Monika Wolters (geborene Wagenschein) und bin im Feb. 1985 geboren. Zu mir gehörte bis Mai 2012 mein
Hund Sam.
Aktuell kann mich aus beruflichen Gründen kein Hund mehr begleiten, aber eines Tages wird es wieder soweit sein.
Angefangen mit Tierschutz habe ich mit 18 Jahren, wo ich Kaninchen, die man ausgesetzt hat oder nicht mehr wollte,
aufgenommen, gesund gepflegt und ihnen ein neues zu Hause gesucht habe.
"Auf den Hund gekommen" bin ich schon in jungen Jahren. Früh hatte ich meinen ersten Pflegehund, bis er ganz zu
uns kam.
Sam hatten wir 2007 von der SOS-Dalmatinerrettung übernommen. Von da an war mir klar, das ich Tiere insbesondere
Dalmatinern und deren Mischlingen helfen möchte.
Bei Nachfragen zu Vor- oder Nachkontrollen könnt ihr mich unter
monika.wolters@sos-dalmatinerrettung.de oder telefonisch unter
+49 (0)2238 9203718 oder +49 (0)162 7661179 erreichen.
Aufgabenbereich:
Organisation von Vor- bzw. Nachkontrollen
|
|
|
Das bin ich:
Hallo, ich bin Susanne, geb. 1968 und war von 2008-2017 zusammen mit meinem Mann Carsten stolze Besitzerin von
Pan Tau (geboren 2008), einem Dalmatiner von der
SOS-Dalmatinerrettung, zu dem wir zunächst als Pflegehund gekommen sind. Als Pflegestellenversager und weil er uns
um die kleine Kralle gewickelt hatte durfte er bleiben und lebte zusammen mit seiner Hundefreundin Ginger (Boxer-Labrador-Mix, gestorben 2018),
2 Pferden und einer Katze bei uns. Nachdem wir im November 2018 wegen eines malignen Melanoms Abschied von Ginger nehmen mussten, stellten wir
fest: So ganz ohne Hund geht es gar nicht...
So zog Ende November der Dalmatiner-Pointer-Mischling Louis (geboren 2018) bei uns ein und wirbelt seither unser Leben komplett durcheinander.
Ich habe zu Anfang und jetzt auch noch Vor-und
Nachkontrollen durchgeführt, fahre gelegentlich auch einmal Transportkettenstücke und helfe bei
der Verwaltungsarbeit in dem Bereich.
Aufgabenbereich:
Organisation von Vor- und Nachkontrollen
|
Susanne Schmidt
mit Pan Tau und Ginger

Louis

Louis und Ayla

|
|
|
Ivonne Kraljevic
mit Kimbo, Pinky und Nele
|
Das bin ich:
Ich möchte mich als Teammitglied vorstellen: ich heiße Ivonne Kraljevic, Jahrgang 1977, wohnhaft in Ludwigshafen am Rhein.
Mein erste Dalmatiner Rico (2000-2014) hat meine Liebe für die Punktetiere für immer gefestigt.
2014 kam Täubchen Kimbo (geboren August 2014) über die SOS zu mir.
Ab 2015 engagiere ich mich, Dalmatiner aus Kroatien von einem befreundeten Verein, über SOS nach Deutschland zu vermitteln.
In diesem Zuge ist unser zweiter Punktehund von der SOS - die 10 jährige Pinky (geboren Mai 2008) - zu
meinen Eltern gekommen. Eigentlich waren sie nur die Fahrgelegenheit für Pinky, die aus Kroatien kam. Doch sie haben sich dann in die Punktedame
verliebt und diese durfte auch bei den beiden bleiben.
Ende 2019 übernahmen wir als Pflegestelle die kleine Nele
(geboren Oktober 2011) von der SOS. Ganz schnell hat uns die kleine Punktedame in Ihren Bann gezogen und durfte dann als Partnerin von Kimbo
bleiben.
Mit drei SOS Schützlingen bin ich mit Herz & Seele dabei.
Aufgabenbereich:
Vor- bzw. Nachkontrollen
Betreuung der kroatischen SOS-Hunde
|